Ibuprofen

Anwendung, Wirkung und Risiken. Ibuprofen ist eines der bekanntesten Schmerzmittel und wird weltweit in Apotheken verkauft.

Es ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Suspensionen und Gels. Doch was steckt hinter diesem Wirkstoff, wie wird er angewendet, und worauf sollte man achten!

Magen Darm Infektion, PRIVAPO Apotheke Elmshorn

Was ist Ibuprofen?

Ibuprofen gehört zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Diese Arzneimittel wirken entzündungshemmend, schmerzstillend und fiebersenkend. Ibuprofen wurde in den 1960er Jahren entwickelt und kam 1969 in Deutschland auf den Markt. Seitdem hat es sich als eines der effektivsten und sichersten Schmerzmittel etabliert.

Wie wirkt Ibuprofen?

Die Wirkung von Ibuprofen basiert auf der Hemmung bestimmter Enzyme (Cyclooxygenasen, kurz COX), die an der Bildung von Prostaglandinen beteiligt sind. Prostaglandine sind Substanzen, die Schmerzen, Entzündungen und Fieber im Körper auslösen. Durch die Hemmung dieser Enzyme werden die Symptome gelindert.

Wofür wird Ibuprofen eingesetzt?

Ibuprofen ist vielseitig einsetzbar und wird unter anderem bei folgenden Beschwerden verwendet:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Zahnschmerzen
  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Regelschmerzen
  • Fieber bei Erkältungen oder Grippe
  • Sportverletzungen wie Verstauchungen oder Zerrungen
  • Chronische Entzündungen wie rheumatoide Arthritis

Welche Dosierung ist zu beachten?
Die Dosierung von Ibuprofen hängt von Alter, Körpergewicht und den individuellen Beschwerden ab.
Ibuprofen sollte immer mit ausreichend Wasser und vorzugsweise nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Es kann oral, rektal oder intravenös verabreicht werden.

Erwachsene
Die empfohlene Dosis liegt bei 200 bis 400 mg pro Einnahme, maximal 1200 mg täglich ohne ärztliche Anweisung. Ibuprofen ist bis zu einer Einzeldosis von 400 mg freiverkäuflich in der Apotheke erhältlich.

Kinder
Hier wird die Dosis entsprechend dem Körpergewicht angepasst. Es ist wichtig, die Angaben in der Packungsbeilage genau zu beachten oder den Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken.
Wie jedes Medikament kann auch Ibuprofen Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigen Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 100 Patienten) gehören:

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Sodbrennen

  • Kopfschmerzen oder Schwindel

  • Hautreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz

Bei längerfristiger Einnahme oder Überdosierung können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten:

  • Erhöhtes Risiko für Magengeschwüre und innere Blutungen

  • Nieren- und Leberschäden

  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei höheren Dosierungen

Bei längerer Einnahme von Ibuprofen können zusätzliche Medikamente zum Magenschutz verschrieben werden.

Wer sollte Ibuprofen nicht einnehmen?
Ibuprofen ist nicht für jeden geeignet. Personen mit folgenden Erkrankungen sollten vorher einen Arzt konsultieren:

  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre

  • Schwere Leber- oder Nierenerkrankungen

  • Herzinsuffizienz

  • Asthma, das durch NSAR verschlechtert werden kann

  • Schwangere, insbesondere im letzten Drittel der Schwangerschaft

  • Personen mit ungeklärten Störungen der Blutbildung

  • Ibuprofen und Wechselwirkungen

Ibuprofen kann mit anderen Medikamenten interagieren. Dazu zählen:

  • Blutverdünner wie Acetylsalicylsäure (ASS) oder Warfarin

  • Kortikosteroide

  • Blutdruckmedikamente wie ACE-Hemmer

Bei längerer Einnahme von Ibuprofen sollten zusätzliche Medikamente zum Magenschutz verschrieben werden.

Wer sollte Ibuprofen nicht einnehmen?
Personen, bei denen eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Ibuprofen vorliegt.

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, bevor Sie Ibuprofen verwenden.

Fazit: Sicherer Umgang mit Ibuprofen

Ibuprofen ist ein wirksames und vielseitiges Schmerzmittel, das bei korrekter Anwendung meist gut vertragen wird. Dennoch ist es wichtig, die Packungsbeilage zu lesen, die empfohlene Dosierung einzuhalten und bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einzuholen. Besonders bei längerem Gebrauch oder Vorerkrankungen sollte stets eine ärztliche Abklärung erfolgen.

Ibuprofen sollte ohne ärztlichen Rat nie länger als 3 Tage am Stück eingenommen werden. Dies gilt allgemein für alle Schmerzmittel.

Hast du weitere Fragen zu Ibuprofen?
Besuche uns in der PRIVAPO Apotheke Elmshorn oder kontaktiere uns online. Wir beraten dich gerne persönlich und individuell!

Bei längerer Einnahme von Ibuprofen sollten zusätzliche Medikamente zum Magenschutz verschrieben werden.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@privapo.de widerrufen.
Danke für die Nachricht, wir melden uns umgehend.
Da ist wohl ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
PRIVAPO Apotheke Elmshorn, Wedenkamp 9b (bei HAYUNGA), 25335 Elmshorn, Tel. 04121 / 291 30 91